Prostitution nach Corona noch nicht in Fahrt
Legale Sexarbeit hat sich im Freistaat fast halbiert. Und nun kommt erneut eine Initiative, Sex-Kunden zu kriminalisieren. Andere halten das für keinen guten Weg.
Legale Sexarbeit hat sich im Freistaat fast halbiert. Und nun kommt erneut eine Initiative, Sex-Kunden zu kriminalisieren. Andere halten das für keinen guten Weg.
Es ist der Segen des rechtzeitigen Baubeginns. Anfang 2021 vor Zinswende und vor Spitzenpreisen bei Baukosten ging es mit dem Seetor los. Knapp 300 Wohnungen sind neu am Markt.
Ende gut, alles gut? Für Project-Immobilien-Käufer ist die Kuh noch nicht vom Eis. Allerdings ist der neue Generalunternehmer angesichts der tristen Marktlage ein Glücksfall.
Cybersicherheit ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen eine Baustelle. Eine Möglichkeit die eigenen Kompetenzen zu stärken, ist spielerisch. Faust macht es möglich.
Das Potenzial ist auch für kleine Firmen attraktiv. Kollege Computer transportiert ohne Murren quer durch die Halle, übernimmt die Nachtschicht ohne Pause oder schweißt Kleinserien.
Spätestens Corona hat viele Schwächen beim Innenstadt-Handel aufgedeckt. Leere Läden sind aktuell in der City keine Ausnahme. Nun zeichnet sich ein neues Projekt ab.
Das war ein Glückstreffer. Das Sponsoring der Namensrechte der Basketball Bundesliga war bislang eine Nischenaktivität. Mit dem Weltmeistertitel für Deutschland dürfte sich das ändern.
Fossile Mobilität ist zu billig und verzerrt den Wettbewerb. Außerdem bremsen Subventionen den Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft bei der sozial-ökologische Transformation.
Bei Pkw-Bordnetzen ist nach wie vor viel Handarbeit angesagt. Das bremst die Automatisierung und sorgt für lange Wege zu Billigstandorten. Der FAPS will das ändern.
Frieden schaffen – ohne Waffen! Nach der russischen Invasion in der Ukraine gilt das nicht mehr. Die Konzernsparte Diehl Defence steht nun in einem ganz anderen Licht da.