Teambank bilanziert über eine Million Kunden
Kaufen auf Pump bleibt im Trend. Ein Viertel aller Verbraucherhaushalte nutzen die Finanzierungsform. Im Durchschnitt verdienen Kreditnehmer rund 3.240 Euro im Monat.
Kaufen auf Pump bleibt im Trend. Ein Viertel aller Verbraucherhaushalte nutzen die Finanzierungsform. Im Durchschnitt verdienen Kreditnehmer rund 3.240 Euro im Monat.
Bequem und unterhaltsam – ansonsten risikoreich. Die EU-Kommission zwickt TikTok von den Dienstgeräten. In Deutschland gerät die Facebook-Seite der Regierung unter die Räder.
Die Einhorn-Perspektive ist eine positive Nachricht. Hydrogenoius ist ein Treiber für Transport und Einsatz von Wasserstoff und damit ein Wegbereiter zur Klimaneutralität.
Leinen los für Flusskreuzfahrten in Nürnberg. Urlauber scheinen wieder die beschaulichen Reize einer Kreuzfahrt von Rotterdam zum Schwarzen Meer wiederzuentdecken.
Augen auf bei der Hochschulwahl. Mit einem Uniabschluss startet man zwar vergleichsweise später durch. Langfristig punkten sie mit höheren Gehältern gegenüber anderen Absolventen.
Wie geht Innovation in einem traditionellen Familienbetrieb? Feldmann in dritter Generation will sich neue Märkte erschließen und entwickelt aus dem Kerngeschäft neue Lösungen.
Die Unternehmen kämpfen mit der verschleppten Energiewende. Windkraft in Bayern bewegt sich kaum, Monster-Stromtrassen aus dem Norden fehlen. Mehr Tempo ist gefragt.
Der Biofach-Kongress rückte diesmal das Thema „Bio. Wahre Preise“ in den Fokus. Die bittere Lektion: An der Erkenntnis liegt es nicht, dass der Bio-Wumms noch ausbleibt.
Der Biofach-Kongress multipliziert die Anliegen der Branche in die Breite. Trotzdem befindet sich das Ökosystem biologische Lebensmittelwirtschaft weiterhin in der Nische.
In einem Vierteljahrhundert hat sich die Umweltbank fest im Markt etabliert. Das hohe Tempo verlangt nun eine Verschnauf- und Denkpause. Dann soll das Wachstum weitergehen.