Nächste Runde für Hofmann-Druck
Neuer Investor, neues Glück? Nach einem kurzen Investoren-Intermezzo mit Insolvenz will es nun ein neuer Eigentümer richten. Der einstige Druckstandort Noris verliert weiter Lack.
Neuer Investor, neues Glück? Nach einem kurzen Investoren-Intermezzo mit Insolvenz will es nun ein neuer Eigentümer richten. Der einstige Druckstandort Noris verliert weiter Lack.
Die Softwareschmiede Städtler Logistik hat nun eine Doppelspitze. Als Teil der Solvares Gruppe soll der Co-Chef nun das Wachstumspotenzial für zwei Töchter heben.
Nimmt man den Online- und stationären Handel in der EU zusammen, waren die Geschäfte in den beiden Corona-Jahren ganz gut. Die Entwicklung endet jäh in diesem April in Deutschland.
Kontinuierlich sinkender Bierdurst und dann auch noch Corona. Das bayerische Brauhandwerk kann sich diesem Trend nicht entziehen bleibt aber bundesweit führend.
Das Handwerk in Mittelfranken lässt sich durch Preissprünge bei Material und Energie noch nicht wirklich verunsichern. Einmal mehr zeigt das Baugewerbe seinen goldenen Boden.
Auch wenn die Politik seit heute die Spritpreise rabattiert: Der Autoverkehr muss gerade in den Großräumen weniger werden. Dabei geht es nicht nur um Kosten, sondern auch die Mobilitätswende.
Für knapp eine Milliarde Euro entsteht mit The Q eine Stadt in der Stadt. Die Vorgängerpläne für Einzelhandel sind mächtig eingedampft. 7.500 Quadratmeter gehen jetzt in die Vermarktung.
Zu günstige und reibungslose Lieferketten rund um den Globus zeigen aktuell die Schwächen weltweiter Lebensmittelversorgung. Modellhaft zeigt die HofladenBox, wie es auch gehen kann.
Die Neupositionierung geht weiter, ebenso das Versilbern von Geschäftsaktivitäten. Die klamme Krise ist bei Leoni noch lange nicht vorbei. Nun trifft es auch den Standort Roth.
Fünf Generationen sind ein stattliches Alter für einen Familienbetrieb. Alexander Brochier startete mit 26 Jahren als Chef der Brochier Haustechnik. Nach 40 Jahren ist jetzt Schluss.