ESW mit ambitioniertem Wohnbauprogramm
Baugrundstücke sind teuer und selten. So ist es für das ESW ein Glücksfall, an Grundstücke von Kirchengemeinden zu kommen. Denn das ESW folgt einem sozialen Anspruch bei der Vermietung.
Baugrundstücke sind teuer und selten. So ist es für das ESW ein Glücksfall, an Grundstücke von Kirchengemeinden zu kommen. Denn das ESW folgt einem sozialen Anspruch bei der Vermietung.
Die Achterbahn-Zollpolitik der USA verunsichert und kostet richtig Geld. Der vbw hofft auf eine Entspannung in Sinne des transatlantischen Handels.
Die Statistiken geben nur bedingt Auskunft über den Zustand des Landes. Um etwa im OECD-Vergleich besser abzuschneiden, riet das RWI in seiner Unstatistik: zu Hause bleiben.
Generationswechsel im Familienkonzern. Im 170. Firmenjahr geht der Führungsstab an einen externen Chef. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter lenkt via Firmenbeirat die Geschicke.
Wärmepumpen, Stromspeicher und Elektromobilität – zu diesen und weiteren Themen tauschte sich das bayerische Elektrohandwerk aus. Die Eltec bleibt Bayerns wichtigster Treffpunkt.
Die weltweite Unsicherheit ist ein Bremsklotz für die Wirtschaft. Das spiegelt sich im Geschäft der Handwerker wider. Aber die Hoffnung auf bessere Zeiten wächst an.
Der neue Stadtteil Lichtenreuth steht in Nürnberg für zukunftsorientiertes leben, arbeiten, studieren. Als Schrittmacher gilt die UTN als eines der spannendsten Bildungsprojekte Deutschlands.
Mit 66 Jahren … hört Sozialunternehmer Thiem nicht auf. Nun will er in die pädagogisch-therapeutische Betreuung von Obdachlosen einsteigen. Das Projekt wäre bundesweit Vorreiter.
Lage, Lage, Lage ist bei Immobilien nicht mehr so entscheidend. Die eigentliche Devise heißt seit Jahren: Bauen, Bauen, Bauen! Doch die Bilanz fällt abseits der hohen Nachfrage ganz anders aus.
Schuster, bleib bei deinen Leisten! Ein Handwerksbetrieb betreibt sein Geschäft ohne Flausen. Dafür gibt es noch echte Beratung zum angemessenen Preis. Viele Kunden schätzen das.