Siemens Fürth: Leuchtturm für Nachhaltigkeit
Kann der Leuchtturm für Nachhaltigkeit aus Fürth bis nach München oder in die USA strahlen? Die Fürther Vorzeigefabrik zeigt, was möglich ist und überholt auch den Konzern.
Kann der Leuchtturm für Nachhaltigkeit aus Fürth bis nach München oder in die USA strahlen? Die Fürther Vorzeigefabrik zeigt, was möglich ist und überholt auch den Konzern.
Sehr witzig: An der Börse lässt sich schnell ein kleines Vermögen machen – wenn man mit einem großen Vermögen beginnt. Tatsächlich lohnen sich langfristig breite Aktienfonds oder ETFs.
Verbraucher halten in Restaurants ihr Geld zusammen, die Gastronomen kämpfen mit Kosten und Bürokratie. Die Branche erlebt vielleicht auch einen Strukturwandel und muss sich neu erfinden.
Mehr Cash in die Täsch! Von den 231.000 Beschäftigten in Nürnberg arbeiten gut 5 Prozent als Gebäudereiniger. Sie bekommen in Tarifbetrieben seit Jahresbeginn ein Lohnplus.
Kein billiges Gas aus Russland und die Chinesen kaufen keine deutschen Autos mehr. Innovationen Made in Germany sind gefragt. Bis dahin werden die Insolvenzen weiter steigen.
Ein vorzeitiges Ausbildungsende hängt nicht nur von der Leistung des Azubis oder des Betriebes ab. Auch die wirtschaftliche Kraft einer Region kann mitentscheidend sein.
Der Dreiklang aus Christkindlesmarkt, Markt der Partnerstädte und Kinderweihnacht sorgt alljährlich für reichlich Betrieb in der City. Nach einer ersten zufriedenen Bilanz geht es aber weiter.
Autokäufer ticken besonders. Das zeigt eine Umfrage zum angeschlagenen Zustand der Branche. Derweil setzt VW bei der deutschen Belegschaft die Kostenschere kräftig an.
Gute Vorsätze noch in diesem Jahr umsetzen. Kurz vor Heilig Abend kann man sich noch einen Bio-Weihnachtsbaum kaufen. Der hält nicht nur länger, man tut der Natur auch etwas Gutes.
Schuss ins eigene Knie. Das Ende der syrischen Diktatur erlaubt eine schnelle Abschiebung geflüchteter Syrer – fordern Populisten. Die konkreten Zahlen fordern eine andere Sprache.