Oikocredit Bayern wächst wieder
Gutes tun und in nachhaltige Geschäftsmodelle im Globalen Süden investieren. Das scheint durch die Russland-Invasion in den Hintergrund zu treten. Oikocredit bleibt hier auf Kurs.
Gutes tun und in nachhaltige Geschäftsmodelle im Globalen Süden investieren. Das scheint durch die Russland-Invasion in den Hintergrund zu treten. Oikocredit bleibt hier auf Kurs.
Was geht? Was geht nicht? Was liegt dazwischen? Digitalisierung und Medialisierung sind große Trendthemen, die Rechtewahrnehmung wird komplizierter. Rödl verstärkt sich hier.
Das Cloud-Computing von Amazon wird fast von jedermann genutzt. Dafür stehen Dienste wie Dropbox oder Netflix. Cloud-Anbieter Noris Network will hier kräftiger mitspielen.
Die Urlauber mit Zielen in ganz Europa sollen es richten. Der Business-Flugverkehr liegt dagegen noch weitgehend am Boden. Die Bilanz des Airport Nürnberg bleibt weiter rot.
Weiterer Druck auf Nürnberger Druckerbranche. Die Liste verschwundener Druckfirmen in der Noris ist lang. Nun wackelt ein weiterer Traditionsbetrieb, der sein Heil im Verkauf suchte.
Die hohen Energiepreise machen den Umstieg auf E-Mobilität attraktiver. Mittlerweile sind auch viele Vorurteile in Sachen Reichweite und Lademöglichkeiten ausgeräumt.
Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Rödl & Partner wächst weiter und hat in den letzten zehn Jahren sein Geschäft mehr als verdoppelt. Die Mandantschaft zeigt sich erstaunlich erfolgreich.
Weiterer Zuwachs für den jetzt schon unübersichtlichen Markt grüner Kapitalanlagen. Ende 2021 in Deutschland verkaufte, hell- und dunkelgrüne Publikumsfonds 463 Milliarden Euro.
Obi verschenkt in Russland letzte Standorte, Continental meldet sich im Zarenreich zurück. Für manches gibt es gute Gründe, die „Hall of Shame“-Liste schafft zumindest erste Transparenz.
Erfolgreicher Zinkdruckguss in der Nische. Das zeigt der Gunzenhausener Familienbetrieb Kaspar Lüther. Die vierte Generation steht vor dem Einstieg.