Playmobil: Schlacht gegen Mitarbeiter
De Bello Playmo: Das letzte Gefecht bei Playmobil ist noch in weiter Ferne. Die Kassen sind trotz schlapper Erträge gut gefüllt. Aber der satte Personalabbau lässt nichts Gutes erwarten.
De Bello Playmo: Das letzte Gefecht bei Playmobil ist noch in weiter Ferne. Die Kassen sind trotz schlapper Erträge gut gefüllt. Aber der satte Personalabbau lässt nichts Gutes erwarten.
Apothekenpreise waren einmal ein Synonym für teuer, für den Apotheker selbst war Wohlstand vorprogrammiert. Diese Zeiten sind oftmals passé, das Gesundheitssystem krankt.
Wertschätzung und Geld sind gute Hilfsmittel, das Engagement von Mitarbeitern anzuerkennen. Beide Stellschrauben bekommen beim Fachkräftemangel mehr Bedeutung.
Kleben Blut oder Ausbeutung am Spielzeug? Nach jahrelanger Vorbereitung gibt das Nürnberger FTO-Siegel Orientierung. Jetzt müssen Verbraucher und Firmen nachlegen.
Fackelmann gehört in Mittelfranken zu den typischen Vertretern internationaler Familienunternehmen. Für seine Leistung bekam er nun die höchste Auszeichnung der IHK.
Generationswechsel bei der Vedes. Das langjährige Vorstands-Duo hat ausgespielt, ihre Verträge werden nicht verlängert. Sie hatten den Konzern durch schwierige Zeiten geführt.
Das Neubauziel von 400.000 Wohnungen verfehlt die Regierung krachend. Jetzt bleibt abzuwarten, ob der Baugipfel in Nürnberg wieder für Bau- und Kauflust sorgt.
50 Elektrolyseure sollen im ganzen Freistaat grünen Wasserstoff herstellen. Für die ausgerufene Wasserstoff-Metropolregion wäre die Messe als Elektrolyseur in starkes Signal.
Mit Siemens-Technik in die Zukunft. Der Konzern nutzt das eigene Knowhow, um CO2 einzusparen. Dabei helfen neben PV auch Wärmepumpen und Produktionsabwärme.
Legale Sexarbeit hat sich im Freistaat fast halbiert. Und nun kommt erneut eine Initiative, Sex-Kunden zu kriminalisieren. Andere halten das für keinen guten Weg.