Messe Akustika sorgt für „full house of music“
Instrumente anspielen, mit Instrumentenbauer fachsimpeln oder sich einen Instrumententraum erfüllen. Für Musiker, Amateure und potenzielle Instrumentenbauer bot die Akustika ein breites Spektrum.
Instrumente anspielen, mit Instrumentenbauer fachsimpeln oder sich einen Instrumententraum erfüllen. Für Musiker, Amateure und potenzielle Instrumentenbauer bot die Akustika ein breites Spektrum.
Verbraucher sparen und suchen gebrauchte Immobilien. In der Wirtschaft keimt eine leichte Investitionslust auf. In diesem Kontext kommt die Sparkasse Nürnberg ordentlich aus dem Jahr 2024.
Cloud-Services, KI-Helferlein inklusive Einspruchsgenerator für Steuerberater und eine eigene E-Rechnungsplattform. Die innovative Strategie der Datev zahlt sich erneut aus.
2.424 Euro Eigenanteil für Pflegeheimbewohner pro Monat mit steigender Tendenz. Die Altenpflege ist aus Bürgersicht marode und den Heimen geht es auch nicht viel besser.
Reichweitenangst als Variante der german angst? In Mittelfranken wächst die Zahl der öffentlichen Ladepunkte. Selbst die Ausbauziele des Freistaats liegen auf Kurs.
Das Fraunhofer IIS will nicht noch einmal Prophet im eigenen Land werden. Anders als beim Audioweltstandard mp3 soll die KI Teuken den Weg in mittelfränkische Firmen finden.
Verbrauchern mit Ratenkrediten fehlt die Umsicht der schwäbischen Hausfrau. Immer häufiger wird der Kredit nicht vereinbarungsgemäß bedient. Das lässt die Risikovorsorge hochschnellen.
Jeder Euro zählt. Auch Kleinstbeträge helfen Vereinen und Initiativen bei ihrer Arbeit. Unternehmen machen auch schon mal die Schatulle auf, um mit großen Schecks zu unterstützen.
Diverse Teams gelten als erfolgreicher, Gleichstellung reduziert die Benachteiligung von Frauen. Die Ohm bekommt für ihren Struktur- und Kulturwandel eine Auszeichnung.
Klingende Kassen und mehr Beschäftigung: Investitionen in Tourismus und Infrastruktur zahlen sich aus. Übernachtungen aus dem In- und Ausland haben das Vorcorona-Niveau erreicht.