BA: Fachkräfte händeringend gesucht
Konjunktur hin oder her: In den Unternehmen fehlen die Fachkräfte und Besserung ist nicht in Sicht. Vielmehr klettert die Zahl der sogenannten Engpassberufe laut BA auf Rekordniveau.
Konjunktur hin oder her: In den Unternehmen fehlen die Fachkräfte und Besserung ist nicht in Sicht. Vielmehr klettert die Zahl der sogenannten Engpassberufe laut BA auf Rekordniveau.
Die Energiewende hat Flankenschutz vom Finanzamt. Per grober Daumenregel entfallen Umsatz- und Einkommenssteuer von kleinen Photovoltaik-Anlagen mit 30 kW peak.
Smart Hotel soll im Tourismusgeschäft eine neue Tür aufstoßen und die Gästebetreuung maximal individualisieren. KI heißt der neue Kollege, der es richten soll.
Geht alles nach Plan, verdient Brochier in Zukunft jeden zweiten Euro durch digitale Leistungen. Die Weichen werden jetzt mir Smart Box und AR-Brille gestellt.
Digitales Neuland für historisch Interessierte bietet das Nürnberger Start-up Blickwinkel Tour. Gründer und Geschäftsführer Art Petto hat mit Kollegen eine Virtual-Reality-Anwendung (VR) für Besucher des… Weiterlesen »Mit Virtual Reality durchs Reichsparteitagsgelände
Nach dem Fall der Mauer dachten alle an Friedensdividende und beäugten den Technologie- und Rüstungskonzern Diehl skeptisch. Jetzt ist seine Luftverteidigung ein Segen.
Hölle, Hölle, Hölle. Manch ein Unternehmen, Vereinschef oder Schulleiter verzweifelt an der DSGVO. Immerhin gibt es einen soliden Rechtsrahmen – mit großem Datenleck in den USA.
Der Traum von den eigenen vier Wänden bleibt groß. Derzeit legen Kaufpreise und Bauvorhaben eine Verschnaufpause ein. Aber der Druck auf dem Markt bleibt hoch.
Siemens Healthineers ist ein Schwergewicht unter den 500 Firmen im Medical Valley der Metropolregion. Mit zwei ordentlichen Investitionen gewinnt auch das Medical Valley.
Aus der Medizintechnikbranche zeigen Hersteller, Zulieferer und Dienstleister, wohin die Reise geht. Das Bündnis mit dem Stuttgarter Gegenstück stärkt den europäischen Anspruch.