Trotz oder wegen Pandemie: Mehr Neugründungen
Das Bayerische Landesamt für Statistik bilanziert für das Pandemiejahr 2020 94.000 Neugründungen. Das sind 5,6 Prozent mehr als im Jahr 2019.
Das Bayerische Landesamt für Statistik bilanziert für das Pandemiejahr 2020 94.000 Neugründungen. Das sind 5,6 Prozent mehr als im Jahr 2019.
Anleger mit einer breitgestreuten Aktienanlage sind langfristig erfolgreich sind. Das unterstreicht das Deutsche Aktieninstitut (DAI) mit seinem aktualisierten Rendite-Dreieck.
Die Aktion „KünstlerNotgeld zum ARTerhalt“ will den finanziell schwer gebeutelten Kunstschaffenden etwas unter die Arme greifen. Zum Tag der Druckkunst am 15. März sollen sich Künstler an der Aktion beteiligen
Im abgelaufenen Jahr 2020 wurden in Mittelfranken 7.352 Ausbildungsverhältnisse in IHK-Berufen geschlossen. Das bedeutet einen Einbruch gegenüber dem Vorjahr um 12 Prozent
Die bayerische Trinkwasserversorgung war stabil mit einzelnen lokal und temporär begrenzten Ausnahmen. Das steht im neuen Niedrigwasserbericht für 2018 und 2019, den das Bayerische Landesamt für Umwelt vorgelegt hat.
Die deutsche Versicherungswirtschaft wird grüner. Kundengelder von 1.700 Milliarden Euro will die Branche bis spätestens zum Jahr 2050 klimaneutral anlegen.
Die gemeinnützige Wissensstiftung bietet Wissen für Weltretter an. Über die frei zugängliche Online-Plattform NoRocketScience finden Interessierte anwendbares Wissen unter anderem zur Zukunft des Bauens, zu Ressourcen- oder Klimaschutz.
rotz Corona hat die Anzahl der Finanzspritzen in bayerische Startups im vergangenen Jahr zugelegt.
Der Bundesrat fordert einstimmig, die befristete Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für zahlungsunfähige oder überschuldete Unternehmen nochmals zu verlängern