Steigende Insolvenzen: Wirtschaft unter Druck
Kein billiges Gas aus Russland und die Chinesen kaufen keine deutschen Autos mehr. Innovationen Made in Germany sind gefragt. Bis dahin werden die Insolvenzen weiter steigen.
Kein billiges Gas aus Russland und die Chinesen kaufen keine deutschen Autos mehr. Innovationen Made in Germany sind gefragt. Bis dahin werden die Insolvenzen weiter steigen.
Der Dreiklang aus Christkindlesmarkt, Markt der Partnerstädte und Kinderweihnacht sorgt alljährlich für reichlich Betrieb in der City. Nach einer ersten zufriedenen Bilanz geht es aber weiter.
Autokäufer ticken besonders. Das zeigt eine Umfrage zum angeschlagenen Zustand der Branche. Derweil setzt VW bei der deutschen Belegschaft die Kostenschere kräftig an.
Eine Messeveranstalter als Jungverleger ist Neuland. Für einen Hallenvermieter ist das Geschäft weit weg. Aus dem Blickwinkel der Aussteller ist es mehr als naheliegend.
Glühwein klassisch, Heidelbeer oder Kinderpunsch? In Handel und auf Weihnachtsmärkten führt fast kein Weg an den Produkten der Nürnberger Glühwein-Dynastie Gerstacker vorbei.
Die Gerüchteküche brodelt. Zieht sich die Unternehmerfamilie Winter aus ihrer 98-jährigen Firma zurück oder holt sie sich einen Kapitalgeber an Bord. Die Geschichte stehe noch ganz am Anfang.
Mit kleinen Schritten zu großer Nachhaltigkeit. Geschlechtergerechtes Bezahlen, Schwammstadtgarten oder ein nachwachsendes Hotelzimmer. So wird das Hotel immer SDG-konformer.
In der Nürnberger Innenstadt sperren große und kleine Händler ihren Laden für immer zu. Online-Versender, Billigheimer aus Fernost oder Kaufunlust machen es den Geschäften schwer.
Wohlsein zum 30.! Das Geschäft mit Lebensmitteln mit Bio-Zertifikat legt wieder zu. Der Fürther Naturkosthändler Ebl hat sich in diesem Jahr in Stellung für weiteres Wachstum gebracht.
Unternehmer kommt von unternehmen. Schwan-Stabilo-Boss will nicht auf bessere Zeiten warten, sondern investiert in die Zukunft: Neue Märkte, mehr Effizienz und Nachhaltigkeit.