Mittelstandsindex: KMUs unter Druck
Fake-News oder gefühlte Trends? Die Datev hebt aus ihren harten Daten einen Mittelstandsindex. Die erste Lektion: den KMUs geht es deutlich schlechter als der gesamten Wirtschaft.
Fake-News oder gefühlte Trends? Die Datev hebt aus ihren harten Daten einen Mittelstandsindex. Die erste Lektion: den KMUs geht es deutlich schlechter als der gesamten Wirtschaft.
Die Klage ist nicht nur der Gruß des Kaufmanns, sondern fast der gesamten Wirtschaft. Das lässt sich aus der Standort-Umfrage der IHK rauslesen. Die Lust auf innovative Firmen-Konjunktur fehlt.
Die Energiewende ist machbar. Im Detail gibt es aber erhebliche Hürden, wenn Unternehmer groß in Solarenergie investieren. Vor allem langer Atem ist gefragt – und ein Elektrolyseur vor Ort.
Der Springerkonzern spaltet sich auf und behält sein Mediengeschäft. Das Anzeigen-Business übernimmt der US-Investor KKR und wird damit auch neuer Eigentümer der AVIV-Marke Immowelt.
Corona oder Social-Media-Effekte? Auf jeden Fall leiden junge Menschen verstärkt an psychischen Problemen. Weil Psychologen den Bedarf nicht decken, soll es eine neue App richten.
Risikokapital für Gründer ist derzeit knapp, Investoren halten ihr Geld zusammen und prüfen Businesspläne deutlich akribischer. InsiperPie konnte mit ihrem Konzept trotzdem überzeugen.
Wenig Fläche, mehr Biodiversität. Ein Mikrowald macht es möglich. Grundlage ist die sogenannte Miyawaki-Methode, die auf einen japanischen Professor zurückgeht.
Kurz vor der Zielgeraden der AfD bei den Wahlen platzt auch der Nürnberger Kanzlei der Kragen. Ohne die Partei zu nennen, plädiert Rödl für Diversität.
Der Fokus auf internationale Familienunternehmen aus Deutschland hat sich erneut bewährt. Zusätzlich zu deren Geschäft wird vieles komplizierter und regulierter. Das verlangt noch mehr Beratung.
Auto- und Flugzeughersteller sowie Logistiker haben derzeit andere Sorgen, als ihre Produkte als Miniaturmodelle von Herpa produzieren zu lassen. Mehr Wertschöpfung in Ungarn soll weiterhelfen.