Vedes setzt im Vorstand Generationswechsel fort
Generationswechsel bei der Vedes. Das langjährige Vorstands-Duo hat ausgespielt, ihre Verträge werden nicht verlängert. Sie hatten den Konzern durch schwierige Zeiten geführt.
Generationswechsel bei der Vedes. Das langjährige Vorstands-Duo hat ausgespielt, ihre Verträge werden nicht verlängert. Sie hatten den Konzern durch schwierige Zeiten geführt.
50 Elektrolyseure sollen im ganzen Freistaat grünen Wasserstoff herstellen. Für die ausgerufene Wasserstoff-Metropolregion wäre die Messe als Elektrolyseur in starkes Signal.
Mit Siemens-Technik in die Zukunft. Der Konzern nutzt das eigene Knowhow, um CO2 einzusparen. Dabei helfen neben PV auch Wärmepumpen und Produktionsabwärme.
Es ist der Segen des rechtzeitigen Baubeginns. Anfang 2021 vor Zinswende und vor Spitzenpreisen bei Baukosten ging es mit dem Seetor los. Knapp 300 Wohnungen sind neu am Markt.
Eine kleine Universalbank mit nachhaltiger Bankstrategie wächst im diffizilen Umfeld nicht besser als der Markt. Zur DNA gehört ein „Nein“ zu mehr Gewinn auf Kosten der Kunden.
Baustopp bei dem denkmalgeschützten Quelle-Versandzentrum. Nun trifft es die operative Projektgesellschaft. Als Weißer Ritter im Insolvenzverfahren gilt die Münchner Accumulata.
Das war ein Glückstreffer. Das Sponsoring der Namensrechte der Basketball Bundesliga war bislang eine Nischenaktivität. Mit dem Weltmeistertitel für Deutschland dürfte sich das ändern.
Grün oder Greenwashing? Die DUH witterte irreführende Werbung und zog vor Gericht. Der Streit ist beigelegt, Faber-Castell hält aber an seiner „Klimaneutralen Produktion“ fest.
Fossile Mobilität ist zu billig und verzerrt den Wettbewerb. Außerdem bremsen Subventionen den Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft bei der sozial-ökologische Transformation.
3 in 1: Mit viel Geld investiert Schaeffler in ein Start-Up, setzt auf eine technologische Partnerschaft und eine Abnahmevereinbarung. Ziel ist ein klimaneutraler Konzern bis 2040.