Bio-Weihnachtsbäume sind Nischengeschäft
Gute Vorsätze noch in diesem Jahr umsetzen. Kurz vor Heilig Abend kann man sich noch einen Bio-Weihnachtsbaum kaufen. Der hält nicht nur länger, man tut der Natur auch etwas Gutes.
Gute Vorsätze noch in diesem Jahr umsetzen. Kurz vor Heilig Abend kann man sich noch einen Bio-Weihnachtsbaum kaufen. Der hält nicht nur länger, man tut der Natur auch etwas Gutes.
Schuss ins eigene Knie. Das Ende der syrischen Diktatur erlaubt eine schnelle Abschiebung geflüchteter Syrer – fordern Populisten. Die konkreten Zahlen fordern eine andere Sprache.
Eine Messeveranstalter als Jungverleger ist Neuland. Für einen Hallenvermieter ist das Geschäft weit weg. Aus dem Blickwinkel der Aussteller ist es mehr als naheliegend.
Vielleicht heißt die einstige Gründer-Garage von Bill Gates heute Zollhof. Der Tech Inkubator kürte gerade drei Startups. Jetzt müssen sie durchhalten und sich zum Erfolg durchbeißen.
Aufgaben warten auf den kommenden Chef der Handwerkskammer genug. Digitalisierung, Dekarbonisierung, Fachkräfte, Azubis und Generationswechsel sind nur einiger der Themen.
Glühwein klassisch, Heidelbeer oder Kinderpunsch? In Handel und auf Weihnachtsmärkten führt fast kein Weg an den Produkten der Nürnberger Glühwein-Dynastie Gerstacker vorbei.
Die Gerüchteküche brodelt. Zieht sich die Unternehmerfamilie Winter aus ihrer 98-jährigen Firma zurück oder holt sie sich einen Kapitalgeber an Bord. Die Geschichte stehe noch ganz am Anfang.
Folgt grüner Wasserstoff der deutschen Solarindustrie? Forschung und Technik sind in Europa noch vorn, aber die Chinesen mischen nun mit. Die fördern und subventionieren – wie bei E-Autos oder KI.
Mit kleinen Schritten zu großer Nachhaltigkeit. Geschlechtergerechtes Bezahlen, Schwammstadtgarten oder ein nachwachsendes Hotelzimmer. So wird das Hotel immer SDG-konformer.
In Sachen Urlaub gelten die Deutschen als Reiseweltmeister. 2023 verbuchte die Reisebranche fast 87 Milliarden Euro in den Kassen. Nachhaltige Urlaube bleiben in der Nische.