Zum Inhalt springen

Spenden-Füllhorn für soziale Projekte

Datev Weihnachtsspende Mit einer Spendensumme von insgesamt 150.000 Euro

Alljährlich setzt die Nürnberger Datev mit ihrer Weihnachtsspende ein Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung. Mit einer Spendensumme von insgesamt 150.000 Euro unterstützt die Genossenschaft ein Leuchtturmprojekt sowie 22 regionale Initiativen. Mit dem Geld bekommen beispielsweise hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche, Senioren oder Personen mit besonderem Förderbedarf Unterstützung. „Wir möchten mit unserem Engagement gezielt Organisationen und Initiativen fördern, die einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten und den Zusammenhalt fördern“, betont Julia Bangerth, Vize-Chefin der Datev.

Im Großraum flossen 15.000 Euro an die Stiftung Nürnberger Versicherung für das Projekt „Hallo Klexi – wir lernen deutsch“. Das Lernprogramm hilft Kinder im Kindergartenalter, Deutsch als Zweitsprache zu erlernen. Weitere 8.000 Euro bekam der Verein Kinderschicksale Mittelfranken in Weißenburg. Der Verein unterstützt behinderte und schwerkranke Kinder bis zum 25. Lebensjahr und deren Familien in Notsituationen. Mit 5.000 Euro bekam auch das Projekt „Region der Lebensretter“ der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth eine Finanzspritze. Dieses Projekt beinhaltet ein App-basiertes System, mit dem Rettungsleitstellen registrierte Ersthelfer über Smartphone in der unmittelbaren Nähe des Notfalls orten und alarmieren.

Auch die Nürnberger Firma BSS Brandschutz Sichelstiel verzichtet alljährlich auf Weihnachtsgeschenke an Kunden und Mitarbeiter. So kamen durch die Aktion „Spenden statt Geschenke“ 105.000 Euro zusammen. Der üppige Scheck ging an das Klinikum Nürnberg für medizinische Geräte, um Menschen mit Herzinfarkten, Rhythmuserkrankungen und optimal zu behandeln. Außerdem fließt Geld in die Ausstattung des neuen Kinderklinikums Nürnberg.

Ein weiterer Großspender im Raum ist die Manfred Roth Stiftung vom Gründer des Nürnberger Lebensmitteldiscounters Norma. Die Stiftung vergibt nicht einen großen Scheck auf einmal, sondern stückelt die Beträge. So kommen unter anderem die Nürnberger Telefonseelsorge, „Hilfe für Krebskranke“ oder das Mütterzentrum Fürth in den Genuss von Projektgeldern. Insgesamt spendete die Manfred Roth Stiftung auf diesem Weg im vergangenen Jahr 243.500 Euro.