MedtecLive bündelt Medizintechnikbranche
Aus der Medizintechnikbranche zeigen Hersteller, Zulieferer und Dienstleister, wohin die Reise geht. Das Bündnis mit dem Stuttgarter Gegenstück stärkt den europäischen Anspruch.
Aus der Medizintechnikbranche zeigen Hersteller, Zulieferer und Dienstleister, wohin die Reise geht. Das Bündnis mit dem Stuttgarter Gegenstück stärkt den europäischen Anspruch.
Die Zukunft für Wohn- und Gewerbeimmobilien ist digital. An Vernetzung von Heizung, Lüftung, Klima und Licht sowie neuerdings auch die Ladesäule führt bald kein Weg vorbei.
Wissenstransfer von Start-ups in die Wirtschaft ist ein Stiefkind. Unabhängig vom Potenzial fehlen hierfür oftmals die geeigneten Strukturen. Auch die Kulturen sind unterschiedlich.
Jetzt geht´s los. Bislang gab es an der Südseite PV-Module eher in symbolischer Größe. Nun steigt die Messe auf den Hallendächern groß ein. Dann kommt ein H2-Speicher dazu.
Embedded Systems haben nur die Ingenieure auf dem Radar. Dabei sorgen sie auch in Geschirrspülern, Toastern oder in der Industrie 4.0 für bessere Leistungen.
Man darf es durchaus als Ende einer Ära bezeichnen. Das Führungs-Tandem Fleck und Ottmann haben die Messe national wie international zu beachtlichem Wachstum geführt.
Spätestens mit dem Ende von Chinas Null-Covid-Strategie stehen die Zeichen für Wirtschaft und Messen auf Erholung. Das hilft auch dem Nürnberger Handel und der Hotellerie.
Das derzeitige Messegeschäft bleibt unsicher. Corona meldet sich zurück, China verschärft gerade wieder seinen Covid-Kurs. Fliegen macht derzeit keine Freude. Die Zukunft ist unsicher.
Da fällt in Shanghai ein Sack Hopfen um. Der Lockdown in der Mega-Metropole ist weit entfernt, aber in einer vernetzten Welt schlagen die Wellen weit.
„Mach nur einen Plan, sei ein großes Licht…“ spottete einst Bert Brecht in Zeiten vor Corona. Ähnlich wie die gesamte Messebranche trifft die Pandemie auch den Messeplatz Nürnberg.