Altenpflege will kränkelnder Branche Impulse geben
Die Pflegebranche ist längst selbst ein Pflegefall geworden. Die Pflegekosten steigen, die existenziellen Krisen auch. Es fehlen Mitarbeiter, das Geld reicht oftmals nicht und die Bürokratie bremst.
Die Pflegebranche ist längst selbst ein Pflegefall geworden. Die Pflegekosten steigen, die existenziellen Krisen auch. Es fehlen Mitarbeiter, das Geld reicht oftmals nicht und die Bürokratie bremst.
2.424 Euro Eigenanteil für Pflegeheimbewohner pro Monat mit steigender Tendenz. Die Altenpflege ist aus Bürgersicht marode und den Heimen geht es auch nicht viel besser.
Eine Messeveranstalter als Jungverleger ist Neuland. Für einen Hallenvermieter ist das Geschäft weit weg. Aus dem Blickwinkel der Aussteller ist es mehr als naheliegend.
Software schlägt Hardware: Bei beim PC so auch bei der NürnbergMesse. Statt Kongressneubau für 200 Mio. Euro sollen neue Services und Angebote zusätzliche Umsätze bringen.
Personelle Kontinuität am Messeplatz Nürnberg. Der Aufsichtsrat mit Vertretern von Stadt Nürnberg, Freistaat sowie IHK und Hndwerkskammer halten an Ottmann als bewährtem Chef fest.
Demographie machts möglich. Immer mehr 65Plusser brauchen mehr Pflege, Assistenzsysteme sowie entsprechenden Wohnraum. Das Messethema ist ein Wachstumsmarkt.
Die Internationalisierung zahlt sich im Messegeschäft aus. Der Rückenwind aus der ganzen Welt überflügelt die schlappe Inlandskonjunktur. Das 50. Jubiläum verspricht 2024 Rekorde.
Das war ein Auftakt nach Maß. Das Messejahr 2024 ist für die NürnbergMesse der 50. Geburtstag. Nach dem tristen Lockdown herrschte in den Messehallen wieder reges Treiben.
Nach der Pandemie sprach die NürnbergMesse gern von 2023 als Schanierjahr. Nun stößt sie mit einer Beteiligung die Tür für neue Themen wie Küche und Interior im DACH-Raum auf.
50 Elektrolyseure sollen im ganzen Freistaat grünen Wasserstoff herstellen. Für die ausgerufene Wasserstoff-Metropolregion wäre die Messe als Elektrolyseur in starkes Signal.