NürnbergMesse-Chef Fleck geht in Ruhestand
Man darf es durchaus als Ende einer Ära bezeichnen. Das Führungs-Tandem Fleck und Ottmann haben die Messe national wie international zu beachtlichem Wachstum geführt.
Man darf es durchaus als Ende einer Ära bezeichnen. Das Führungs-Tandem Fleck und Ottmann haben die Messe national wie international zu beachtlichem Wachstum geführt.
Spätestens mit dem Ende von Chinas Null-Covid-Strategie stehen die Zeichen für Wirtschaft und Messen auf Erholung. Das hilft auch dem Nürnberger Handel und der Hotellerie.
Das derzeitige Messegeschäft bleibt unsicher. Corona meldet sich zurück, China verschärft gerade wieder seinen Covid-Kurs. Fliegen macht derzeit keine Freude. Die Zukunft ist unsicher.
Da fällt in Shanghai ein Sack Hopfen um. Der Lockdown in der Mega-Metropole ist weit entfernt, aber in einer vernetzten Welt schlagen die Wellen weit.
„Mach nur einen Plan, sei ein großes Licht…“ spottete einst Bert Brecht in Zeiten vor Corona. Ähnlich wie die gesamte Messebranche trifft die Pandemie auch den Messeplatz Nürnberg.
Starke Nerven bei Messemacher und Besucher gefragt. Die Spielwarenmesse findet in gut sieben Wochen in Nürnberg statt. Die Embedded World sucht ihr Heil im Juni 2022.
Omikron-Virus räumt Nürnberger Messe-Kalender im Januar. Alle drei gewichtige Fachmessen fallen im Januar aus und werden teils gleich ins Jahr 2023 verschoben.
Weniger Aussteller, weniger Fläche – trotzdem steht die Fachpack Ende September für einen ehrgeizigen Restart im europäischen Messegeschäft mit interessanter digitaler Erweiterung.
Nach einem goldenen Messejahrzehnt hat Corona 2020 das Geschäft der NürnbergMesse schockgefrostet. Die Messe-Zukunft wird onsite-online sein, also analog mit digitalen Möglichkeiten.
Alle Jahre wieder trennt sich die NürnbergMesse von Veranstaltungen. Jetzt trifft es die Stone+Tec, die zur Globalisierung Nürnberger Messethemen nicht mehr passt.