Simba Dickie legt gegen den Trend zu
BIG Bobby Car, Corolle-Puppen, Holzspielzeug von Eichhorn, Spielhäuser von Smoby Toys, Aquaplay… Die Palette von Simba Dickie ist groß und will rund um den Globus in die Kinderzimmer.
BIG Bobby Car, Corolle-Puppen, Holzspielzeug von Eichhorn, Spielhäuser von Smoby Toys, Aquaplay… Die Palette von Simba Dickie ist groß und will rund um den Globus in die Kinderzimmer.
Alles neu macht der Mai. Vor drei Jahren übernahm Florian Sieber von Vater und Firmenpatriarch Michael das Familienunternehmen. Nun gibt es auch eine Familienlösung beim CFO.
„Lumpensammler der Spielwarenindustrie“ – so betitelt das Handelsblatt immer wieder gern die Fürther Unternehmerfamilie Sieber. Klar ist zumindest: Die Fürther können Sanierung.
Das vergangene Jahr hakt das Spielwarenunternehmen als Delle ab. Das ertragsorientierte Unternehmen kauft weiter. Bislang gelang es gut, neue Firmen erfolgreich zu integrieren.
Es hätte schlimmer kommen können. Das Spielzeug-Geschäft von Simba Dickie hat sich in einem schwierigen Umfeld gut behauptet. Firmenchef Sieber will jetzt wieder wachsen.
Obi verschenkt in Russland letzte Standorte, Continental meldet sich im Zarenreich zurück. Für manches gibt es gute Gründe, die „Hall of Shame“-Liste schafft zumindest erste Transparenz.
Zwei Seiten einer Medaille. Corona sorgt für mehr Spielzeugkäufe, aber macht Holz, Kunststoff und Elektronik teurer. Obendrauf kommt noch eine kostspielige Logistik.
Das kommt nicht alle Tage vor: Geräuschloser Generationswechsel bei der Fürther Simba Dickie Group. Junior Sieber hat sein unternehmerisches Können bei Märklin gezeigt.
Firmenpatriarch Michael Sieber gibt Auskunft über seine Erfolgsgeschichte, sein Unternehmerleid an Corona-Regeln und dem laufenden Generationswechsel.
Gelungener Auftakt für den digitalen Service Spielwarenmesse BrandNew. 20.000 Besucher aus aller Welt haben gleich zu Beginn am Montag die digitale Neuheitenschau besucht. Die Spielwarenmesse zählte auf ihrer Site über 160.000 Aktionen.