Black Friday & Co. eher Mitmach-Aktion
Viel Rauch um nix. Wenn man Rabatte und Marketingaufwand durchrechnet, bleibt beim Black Friday nicht viel in der Kasse übrig. Insgesamt herrscht im Handel nur vorsichtiger Optimismus.
Viel Rauch um nix. Wenn man Rabatte und Marketingaufwand durchrechnet, bleibt beim Black Friday nicht viel in der Kasse übrig. Insgesamt herrscht im Handel nur vorsichtiger Optimismus.
Unternehmer kommt von unternehmen. Schwan-Stabilo-Boss will nicht auf bessere Zeiten warten, sondern investiert in die Zukunft: Neue Märkte, mehr Effizienz und Nachhaltigkeit.
Konzepte für bezahlbares und sozialgerechtes Wohnen brauchen einen langen Atem. Die Rendite fällt geringer aus, der Planungshorizont ist länger. Dafür steht etwa das Nürnberger ESW
Der Fokus auf internationale Familienunternehmen aus Deutschland hat sich erneut bewährt. Zusätzlich zu deren Geschäft wird vieles komplizierter und regulierter. Das verlangt noch mehr Beratung.
Viele Geldhäuser streben nach neuer Größe. Die PSD Bank hält an ihrer Region fest und will sich unter anderem mit Qualität in der Beratung und Werteorientierung bei Kunden profilieren.
Software schlägt Hardware: Bei beim PC so auch bei der NürnbergMesse. Statt Kongressneubau für 200 Mio. Euro sollen neue Services und Angebote zusätzliche Umsätze bringen.
Gejubelt wird im fränkischen Familienkonzern nicht. Dabei florieren das Rüstungsgeschäft und Smart Metering. Und die gebeutelte Luftfahrtsparte hat sich von der Coronadelle erholt.
Gerade für die IT von Banken und Versicherungen gilt: Es soll einfach, kundenfreundlich und sicher sein. In diesem Segment mischt abseits der Öffentlichkeit auch die Nürnberger Adorsys mit.
Neue Aufträge und neue Kunden haben das Geschäft des Gebäudedienstleisters 2023 angeschoben. Mit einem Putzroboter als digitale Innovation setzt der Betrieb einen Akzent.
Daten sind – im Prinzip – das neue Gold. Doch viele Unternehmen sind noch nicht so weit, um diese Schätze in Datenbanken oder Cloud zu heben. Exasol will hier unterstützen und verdienen.