IENA: Erfindermesse bietet internationales Podium
Bürokratie oder Innovation? Die IENA zeigt einmal mehr, was alles an praktischen und hilfreichen Produkten entstehen kann. Doch der Weg in den Markt ist steinig, oft fehlt Hilfe.
Bürokratie oder Innovation? Die IENA zeigt einmal mehr, was alles an praktischen und hilfreichen Produkten entstehen kann. Doch der Weg in den Markt ist steinig, oft fehlt Hilfe.
Zuwachs am Messeplatz Nürnberg. Für weiteres Wachstum zieht die Weltleitmesse Interlift nach über 30 Jahren von Augsburg nach Nürnberg. Sie sollte weiterhin bayerisch bleiben.
Frauen, so die jüngsten Zahlen, gründen immer seltener. Ältere zwischen 50- bis 64-Jahren sind noch seltener. Eine Minderheit unter den Gründer-Minderheiten startet erst mit 70.
Die Zukunft für Wohn- und Gewerbeimmobilien ist digital. An Vernetzung von Heizung, Lüftung, Klima und Licht sowie neuerdings auch die Ladesäule führt bald kein Weg vorbei.
Die Cousins Henning und Thilo Könicke bauen in dritter Generation die AFAG weiter aus. Das Messegeschäft wächst durch eine neue Musik-Messe und Zukauf eines Klassikers.
Verspätet serviertes Essen oder länger geschlossen. Gerade der Personalmangel setzt der HOGA-Branche aktuell deutlich zu. Inspiration für die Zukunft verspricht die HOGA-Messe.
Starke Nerven bei Messemacher und Besucher gefragt. Die Spielwarenmesse findet in gut sieben Wochen in Nürnberg statt. Die Embedded World sucht ihr Heil im Juni 2022.
Restart der Consumenta mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Es geht doch noch – auch wenn am letzten Messetag bayernweit verschärfte Corona-Regeln in Kraft traten.
Alle Jahre wieder trennt sich die NürnbergMesse von Veranstaltungen. Jetzt trifft es die Stone+Tec, die zur Globalisierung Nürnberger Messethemen nicht mehr passt.
Die Nürnberger Whisk(e)y-Messe The Village verschiebt sich vom Frühjahr 2021 auf 2022. Als Trosttropfen gibt es im Juni eine The Village Airport Edition.