Eltec 2025 zieht gemischte Bilanz
Wärmepumpen, Stromspeicher und Elektromobilität – zu diesen und weiteren Themen tauschte sich das bayerische Elektrohandwerk aus. Die Eltec bleibt Bayerns wichtigster Treffpunkt.
Wärmepumpen, Stromspeicher und Elektromobilität – zu diesen und weiteren Themen tauschte sich das bayerische Elektrohandwerk aus. Die Eltec bleibt Bayerns wichtigster Treffpunkt.
Instrumente anspielen, mit Instrumentenbauer fachsimpeln oder sich einen Instrumententraum erfüllen. Für Musiker, Amateure und potenzielle Instrumentenbauer bot die Akustika ein breites Spektrum.
Hier spielt die Musik. Traditionelle Instrumentenbauer aus dem Großraum verkaufen ihre Arbeit als Exportschlager in die ganze Welt. Die Akustika schafft in ein weiteres Podium.
Bei der AFAG ist das Messemachen Familientradition. Dort wird an neuen Antworten in Zeiten digitaler Märkte getüftelt. Das scheint gerade mit den Spezialmessen gut zu gelingen.
Bürokratie oder Innovation? Die IENA zeigt einmal mehr, was alles an praktischen und hilfreichen Produkten entstehen kann. Doch der Weg in den Markt ist steinig, oft fehlt Hilfe.
Zuwachs am Messeplatz Nürnberg. Für weiteres Wachstum zieht die Weltleitmesse Interlift nach über 30 Jahren von Augsburg nach Nürnberg. Sie sollte weiterhin bayerisch bleiben.
Frauen, so die jüngsten Zahlen, gründen immer seltener. Ältere zwischen 50- bis 64-Jahren sind noch seltener. Eine Minderheit unter den Gründer-Minderheiten startet erst mit 70.
Die Zukunft für Wohn- und Gewerbeimmobilien ist digital. An Vernetzung von Heizung, Lüftung, Klima und Licht sowie neuerdings auch die Ladesäule führt bald kein Weg vorbei.
Die Cousins Henning und Thilo Könicke bauen in dritter Generation die AFAG weiter aus. Das Messegeschäft wächst durch eine neue Musik-Messe und Zukauf eines Klassikers.
Verspätet serviertes Essen oder länger geschlossen. Gerade der Personalmangel setzt der HOGA-Branche aktuell deutlich zu. Inspiration für die Zukunft verspricht die HOGA-Messe.