Ausbildungs-Abbrüche hängen auch von Region ab
Ein vorzeitiges Ausbildungsende hängt nicht nur von der Leistung des Azubis oder des Betriebes ab. Auch die wirtschaftliche Kraft einer Region kann mitentscheidend sein.
Ein vorzeitiges Ausbildungsende hängt nicht nur von der Leistung des Azubis oder des Betriebes ab. Auch die wirtschaftliche Kraft einer Region kann mitentscheidend sein.
Schuss ins eigene Knie. Das Ende der syrischen Diktatur erlaubt eine schnelle Abschiebung geflüchteter Syrer – fordern Populisten. Die konkreten Zahlen fordern eine andere Sprache.
Populismus bietet einfache Antworten. Auf die Frage nach der Zukunft der deutschen Sozialsysteme liefert er keine brauchbaren Antworten. Das gilt auch für die gesetzliche Rente.
Fördern und Fordern: Sanktionen mit Augenmaß helfen beim Bürgergeld, aus der Arbeitslosigkeit in eine qualifizierte Beschäftigung zu kommen. Die Regel `viel hilft viel´ gilt nicht.
Sozialtransfers gerade für Ukrainerinnen sind ein Aufregerthema. Schaut man genauer hin, bleibt nicht viel übrig vom Lockmittel Sozialtransfer. Andere Aspekte spielen eine wichtigere Rolle.
Kommt nach dem früheren Volkssport Versicherungsbetrug nun der Missbrauch von Kurzarbeitergeld? Eine Studie mit befragten Kurzarbeitern deutet in diese Richtung.
Trotz wirtschaftlicher Flaute zeigt sich die Beschäftigung in Deutschland mit 46,04 Millionen Personen robust. Allerdings hat mittlerweile jeder zehnte Beschäftigte noch einen Nebenjob.
Nicht einmal jedes zweite Unternehmen thematisiert die Lohnungleichheit zwischen Männer und Frauen. Damit bleibt der Gender Pay Gap – bereinigt oder unbereinigt – hoch.
Die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt kommt deutlich voran. Mehr als die Hälfte hat einen Job, auch wenn Frauen hinterherhinken. Auch beim Verdienst gibt s Luft nach oben.
Der konjunkturell gedämpfte Arbeitsmarkt rückt das anhaltende Leid fehlender Arbeits- und Fachkräfte aus dem Fokus. Das IW Köln kontert: „Wir müssen wieder mehr arbeiten.“