Puls: Autokäufer ignorieren Transformation
Autokäufer ticken besonders. Das zeigt eine Umfrage zum angeschlagenen Zustand der Branche. Derweil setzt VW bei der deutschen Belegschaft die Kostenschere kräftig an.
Autokäufer ticken besonders. Das zeigt eine Umfrage zum angeschlagenen Zustand der Branche. Derweil setzt VW bei der deutschen Belegschaft die Kostenschere kräftig an.
Autohändler inszenieren immer aufwändiger des Deutschen liebstes Kind. Die Tücke dabei: Kunden kommen nicht in Stimmung, sondern finden sie laut Puls-Studie ziemlich ähnlich.
Das wilde Treiben von Musk entpuppt sich bei Twitter auch als unkalkulierbares Investoren-Risiko. Das strahlt auch auf seine Automarke Tesla ab. Bei Autokäufern sinkt die Kauflust.
Die Schlagzeile der F.A.S. sorgt für viel Aufmerksamkeit. Bei der Interpretation der Puls-Daten sind allerdings zwei Denkfehler unterlaufen, merkt die „Unstatistik des Monats“ an.
Automarken und Autohändler haben in Sachen Klimafreundlichkeit ein deutliches Imagedefizit. Dabei könnten sie besser abschneiden und eine klimafreundliche Wahrnehmung steigern.
Obwohl der deutsche Automarkt mit einem Minus von 31 Prozent denkbar schlecht ins neue Jahr gestartet ist, sieht der Nürnberger Marktforscher Puls Anzeichen für eine rasche Erholung.
Immerhin wollen mehr als die Hälfte der unter 40-Jährigen ihr gesamtes Vermögen grün anlegen. Über alle Altersgruppen hinweg sind es immerhin noch 41 Prozent.