Cybercrime beflügelt Kongressmesse It-sa
Des Einen Leid, des Anderen Freud. Cybercrime wird immer häufiger zur existenziellen Bedrohung, die Schadenssummen steigen. Das beschert der IT-Sicherheitsmesse It-sa Bestzahlen.
Des Einen Leid, des Anderen Freud. Cybercrime wird immer häufiger zur existenziellen Bedrohung, die Schadenssummen steigen. Das beschert der IT-Sicherheitsmesse It-sa Bestzahlen.
Der Wettlauf von Hase und Igel geht weiter. Unternehmen rüsten gegen Cybercrime nach, doch Hacker & Co. sind oftmals schneller. Der Schaden ist nach wie vor immens hoch.
Was man schon immer über KI wissen wollte: Basis-Knowhow, Hintergründiges und Spezialwissen für Experten. Das Themenspektrum des NUE Digital Festivals ist breit.
Die Schwarz-Gruppe, Mutterkonzern von Lidl & Co., will ein führender Digitalkonzern in Europa werden. Ein Baustein ist der gekaufte Security-Betrieb XM Cyber aus Israel.
Datenweitergabe, Betrug und Schadsoftware-Attacken: Internetkriminalität hat viele Gesichter. Die Polizei rüstet auch im virtuellen Raum auf, hinkt aber noch hinterher.
Bequem und unterhaltsam – ansonsten risikoreich. Die EU-Kommission zwickt TikTok von den Dienstgeräten. In Deutschland gerät die Facebook-Seite der Regierung unter die Räder.
Zuletzt ist bei Continental erstmals eine erfolgreiche Cyberattacke auf ein DAX-Konzern bekannt geworden. Es gilt die neue Grundregel: Die Frage lautet nicht, ob es einen trifft, sondern wann.
Die Einschläge der Cyberkriminellen kommen immer näher und werden erfolgreicher. Dabei bleibt der Faktor Mensch in Form eines unvorsichtigen Mitarbeiters die größte Schwachstelle.
Der alte Witz aus der IT-Sicherheit: Die richtige Frage lautet nicht `Sind Sie auch Opfer geworden?´ Vielmehr muss es heißen: `Sind Sie Opfer geworden und haben es bemerkt?´
Cyberkriminelle können riesigen Schaden verursachen. Weltweit kursieren Schadenszahlen von 100 Milliarden Euro. Trotzdem sichern sich viele Betriebe nur mit Vogel-Strauß-Politik ab.