Metall- und Elektroindustrie präsentiert sich gespalten
Stabile Lage, pessimistische Erwartungen. Die mittelfränkischen M+E-Firmen kämpfen an vielen Fronten Angriffs- und Rückzugsgefechte. Kosten, Aufträge und Personal sind die Themen.
Stabile Lage, pessimistische Erwartungen. Die mittelfränkischen M+E-Firmen kämpfen an vielen Fronten Angriffs- und Rückzugsgefechte. Kosten, Aufträge und Personal sind die Themen.
Mehr Jobs, mehr Einwohner, mehr Büros, mehr Pendler. Mittelfranken liegt im Bezirksvergleich leicht unterdurchschnittlich auf Platz 4 – aber die Entwicklung ist deutlich positiv.
Ich bin dann mal weg! HoGa-Beschäftigte und Mini-Jobber haben sich zahlreich aus der Branche verabschiedet, um sich während der Lockdowns besser bezahlte Jobs zu suchen.
Im Jahr 2040 wird das Gesundheits- und Sozialwesen mit bundesweit sieben Millionen Beschäftigten die meisten Erwerbstätigen stellen. Das wären dann rund 660.000 Mitarbeiter mehr als noch in diesem Jahr, weil die deutsche Gesellschaft weiter altert und pflegebedürftiger wird.