Zum Inhalt springen

Christkindlesmarkt beschert zwei Millionen Gäste

Nürnberger Christkindlesmarkt hat wie 2023 rund zwei Millionen Gäste angelockt

Der diesjährige Nürnberger Christkindlesmarkt hat nach einer ersten Schätzung wie im vergangenen Jahr rund zwei Millionen Gäste angelockt. Das Wirtschaftsreferat wertete den „Leuchtturm des Stadtmarketings“ als erfolgreich. Händler seien mit guten Umsätzen zufrieden. Die neu eingeführten rustikalen Stehtische aus Baumstämmen fanden Anklang bei Glühweingenießern. Besucher aus dem In- und Ausland haben laut Congress- und Tourismus-Zentrale Hotellerie und Gastronomie zumindest im Zentrum gut ausgelastet.

Aus einer Befragung am Christkindlesmarkt 2023 ist bekannt, dass gut jeder vierte Besucher vom Christkindlesmarkt zusätzlich noch einen Abstecher in die örtliche Gastronomie macht.  Ein ordentliches Viertel ging zumindest im letzten Jahr noch im Einzelhandel shoppen. 2023 gaben Besucher über 46 Euro am Christkindlesmarkt, Markt der Partnerstädte, Kinderweihnacht und drumherum aus. Ob sich dieser Trend 2024 angesichts eines ernüchternden Verlaufs im Einzelhandel fortgesetzt hat, bleibt abzuwarten.

 „Um diese besondere Atmosphäre zu bewahren und gleichzeitig den sich wandelnden Bedürfnissen unserer Gäste gerecht zu werden, entwickeln wir den Markt behutsam weiter“, so Wirtschaftsreferentin Andrea Heilmaier. Hierzu zählt unter anderem auch das Winterdorf am Josephsplatz. Bis Heilig Drei Könige lockt dort bei schönem Wetter etwa das Riesenrad. Auf dem Hauptmarkt öffnet Ende Januar zum zweiten Mal die Nürnberger Winterwelt. Dort gibt es etwa bis zum 9. März einer vergrößerte Kunsteisfläche zum Schlittschuh laufen.

nue-news.de: Weihnachtsmärkte lassen Glühweine rinnen