Zum Inhalt springen

Weihnachtsmärkte lassen die Glühweine rinnen

Mit Christkindlesmarkt & Co. beginnt auch der Gerstacker Glühwein zu fließen

Mit dem Start von Christkindlesmarkt & Co. beginnt auch der Glühwein wieder in Strömen zu fließen. Das kurbelt auch das Geschäft des Nürnberger Familienbetriebes Gerstacker Weinkellerei Likörfabrik an. Allein bei der Produktion von Glühwein werde ab dem Frühjahr eine Menge in zweistelligen Millionen-Liter-Bereich hergestellt. Das sagte Unternehmerin in dritter Generation, Stefanie Gerstacker, dem Manager Magazin. Neben dem Stammsitz im Nürnberger Hafen gibt es im thüringischen Crossen eine zweite Fertigungsstätte. Der größte Teil des Geschäfts werde allerdings nicht an Glühweinbuden gemacht. Vielmehr sorgen die mittlerweile gut 600 Produkte in den Regalen von Großhandel, Supermärkten und Discountern für den Löwenanteil des Umsatzes. Außerdem ordern Restaurants, Hotels und Weihnachtsmärkte im In- und Ausland die Produkte.

Um das saisonale Übergewicht abzufedern, finden sich unter anderem auch Beerenweine, Fruchtseccos, Cocktails, Sahne-Cocktails, Weinschorlen und Cidre im Programm. Bei den Billini-Cocktails mit Fruchtmark war es durchaus kompliziert, um nach der Verarbeitung ein in Farbe und Konsistenz stabiles Getränk zu kreieren. Ziel von Betriebswirtin Gerstacker ist ein saisonal ausgewogenes Sommer- und Wintergeschäft von rund „50 zu 50“.

Großvater Friedrich Gerstacker legte 1945 mit einer kleinen Branntweinfabrik in Fürth den Grundstein. Das heutige Kernprodukt, der Nürnberger Glühwein, ist seit 1965 in seiner Rezeptur unverändert. Es ging damals auf den Christkindlesmarkt an den Start und entpuppte sich überraschend als ein Kassenschlager. Die geheime Rezeptur lehnt sich an den Nürnberger Lebkuchen an und bringt Rotweine für mindestens 24 Stunden mit der gut gehüteten Gewürzmischung zusammen. Sie besteht aus mehr als 25 Gewürzen, darunter Anis, Kardamom, Muskatnuss, Gewürznelken, Piment und Zimt. In dem Nischenmarkt gilt Gerstacker als unangefochtener Weltmarktführer.

manager-magazin.de/mittelstaendlerin-dominiert-weltmarkt-fuer-gluehwein

Schlagwörter: