Homing beflügelt Fackelmann
Das Corona-Jahr 2020 bescherte dem Hersbrucker Familienunternehmen Fackelmann einen Umsatzsprung um knapp 13 Prozent auf 445 Millionen Euro.
Das Corona-Jahr 2020 bescherte dem Hersbrucker Familienunternehmen Fackelmann einen Umsatzsprung um knapp 13 Prozent auf 445 Millionen Euro.
Das Nürnberger Sportportal Kicker hat wohl mit seiner Beteiligung am Startup EarlyGame ins Scwarze getroffen.
Australien und Facebook haben sich geeinigt und werden sich wohl liken. Die Nachrichtensperre im sozialen Netzwerk seit vergangener Woche soll in „den nächsten Tagen“ aufgehoben werden.
Melissa Di Donato könnte die Nürnberger Linux-Software-Schmiede Suse an die Börse bringen. Über diesen Milliarden-Börsengang spekuliert die FAZ.
Im Facebook-Streit will die australische Regierung nun ihre Anzeigen bei dem Tech-Konzern stornieren.
Firmenpatriarch Michael Sieber gibt Auskunft über seine Erfolgsgeschichte, sein Unternehmerleid an Corona-Regeln und dem laufenden Generationswechsel.
Das diesjährige rein digitale eSpecial von Biofach und Vivaness versammelte über 1.400 Aussteller und insgesamt 13.800 registrierte Teilnehmer aus 136 Ländern.
Obwohl der deutsche Automarkt mit einem Minus von 31 Prozent denkbar schlecht ins neue Jahr gestartet ist, sieht der Nürnberger Marktforscher Puls Anzeichen für eine rasche Erholung.
Mit der BayernApp können bayerische Bürger jetzt per Smartphone mit ihren Behörden kommunizieren. Sie ermöglicht den mobilen Zugriff auf eine Vielzahl staatliche und kommunale Serviceleistungen.
Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat 2020 im Rahmen der Regionalförderung über 11 Millionen Euro Zuschüsse für Unternehmen in Mittelfranken bereitgestellt.