Das Geschäft mit Müll oder Wertstoffen ist lukrativ. Und anscheinend sich auch die Zeiten attraktiv, um in der Branche dazuzukaufen und ein Milliardengeschäft auszubauen.
Spielzeugroboter, Autos, Plüsch oder Baukästen. Zigtausend Spielzeuge – bewährt oder neu – buhlen um die Gunst der Fachhändler, um danach einen Weg in den Handel zu finden.
Die Digitalisierung in Einzelhandel schreitet voran. Online-Bestellungen erfüllen bislang nicht die Erwartungen, Smart Shoppen in der analogen Fläche könnte der Trend werden.
Kraut und Rüben bei der Nachhaltigkeit. Klimaneutrale Unternehmen schießen wie Pilze aus dem Boden. Manche von ihnen bleiben eine nachvollziehbare Begründung schuldig.
Küchenhelfer, Backformen oder Badmöbel. Fackelmann stellt die Weichen für sein Geschäft rund um den Globus. „Indien hat Zukunft als Alternative zu China“, so die neue Devise.