Corona-Krise treibt kontaktloses Bezahlen an
Corona-Krise treibt kontaktloses Bezahlen an. Mehr als drei Viertel der Bundesbürger haben 2020 mindestens einmal kontaktlos mit Karte, Smartphone oder Smartwatch bezahlt.
Corona-Krise treibt kontaktloses Bezahlen an. Mehr als drei Viertel der Bundesbürger haben 2020 mindestens einmal kontaktlos mit Karte, Smartphone oder Smartwatch bezahlt.
In Summe hat die Corona-Pandemie den deutschen Einzelhandel nicht so stark getroffen wie befürchtet. Vorläufigen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zufolge, werden die Ladenbesitzer wohl… Weiterlesen »Steigende Einzelhandelsumsätze 2020
Das weihnachtliche Geschenkebombardement ist überstanden. Der anhaltende Lockdown gibt aber eine willkommene Gelegenheit, über den neurologischen Prozess des Schenkens zu hirnen. Die FAU-Professorin Louisa Kulke… Weiterlesen »Kleine Neurologie des Schenkens
Durch die Corona-Pandemie haben die Deutschen 2020 mehr gespart als jemals zuvor. Das Geldvermögen der privaten Haushalte dürfte mittlerweile mehr als 7,1 Billionen Euro betragen.… Weiterlesen »Deutsche Sparquote auf Rekordhoch
Politiker und Experten bereiten bereits das Feld für eine Verlängerung des harten Lockdowns vor. Die Rede ist von mindestens bis Ende Januar. Neben Tourismus, Gastronomie… Weiterlesen »Einzelhändler prognostizieren Pleitewelle
Im abgelaufenen Jahr 2020 ist laut Bundesnetzagentur der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms an der Netzlast auf 49,3 Prozent (2019: 46,1 Prozent) gestiegen.… Weiterlesen »Anteil der erneuerbaren Energien 2020 gestiegen
Mit dem 1. Januar 2021 gilt die Technische Universität Nürnberg (TUN) als formell errichtet. Damit hat der Freistaat nun zehn staatliche Universitäten. Ministerpräsident Dr. Markus… Weiterlesen »Technische Uni Nürnberg geht an den Start
Am 1. Januar 2021 startet in Deutschland das nationale Emissionshandelsystem (nEHS) für Brennstoffe. Das nEHS soll dazu beitragen, den CO2-Ausstoß in den Bereichen Wärme und… Weiterlesen »CO2-Preis startet zum Jahreswechsel
Die NürnbergMesse zeigt Appetit auf Zukunft und verleibt sich ihren Event- und Messecaterer Lehrieder ein. Zum Jahreswechsel übernimmt die NürnbergMesse ihre bisherige 50 Prozent-Beteiligung an… Weiterlesen »Schnäppchen und/oder Corona-Hilfe?
Die Qualität der Arbeitsplätze von Migranten und Personen ohne Migrationshintergrund unterscheidet sich deutlich. Eine Studie des Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass Migranten… Weiterlesen »Migranten: Arbeit oft nicht mehr als ein Job