Finanzspritzen für bayerische Startups hoch
rotz Corona hat die Anzahl der Finanzspritzen in bayerische Startups im vergangenen Jahr zugelegt.
rotz Corona hat die Anzahl der Finanzspritzen in bayerische Startups im vergangenen Jahr zugelegt.
Die Sparda-Bank Nürnberg bilanziert vorläufig das Geschäft mit einem blauen Auge. „Im ersten Corona-Jahr 2020“, so Vorstands-Chef Stefan Schindler, sorgten einmalige Sondereffekte für einen Jahresüberschuss… Weiterlesen »Sparda-Bank Nürnberg bilanziert skeptisch
Der Nürnberger Personaldienstleister Hofmann will mit seiner Marke Experts das Geschäft mit Professionals ankurbeln.
Das Nürnberger Traditionsunternehmen Hofmann Infocom hat anscheinend einen neuen Eigentümer. Die Münchner Beteiligungsgesellschaft Navigator Capital führt zumindest den Druckdienstleister auf seiner Homepage.
Der Bundesrat fordert einstimmig, die befristete Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für zahlungsunfähige oder überschuldete Unternehmen nochmals zu verlängern
Seit dem Frühjahr 2020 gingen in der mittelfränkischen Metall- und Elektro-Industrie monatlich mehr als 415 Arbeitsplätze verloren. Im Gesamtjahr sank in hier die Zahl der Arbeitsplätze um 5.000 auf derzeit bei rund 125.000
Im Corona-Jahr 2020 konnte der Nürnberger Bauträger Schultheiß Projektentwicklung mit einem Verkaufsumsatz auf Rekordniveau glänzen. Vorläufigen Zahlen zufolge gingen Immobilien im Verkaufswert von insgesamt mehr als 250 Millionen Euro über den Tisch.
Kurz vor ihrem 200-jährigen Jubiläums im Jahr 2021 stellte sich die Sparkasse Nürnberg ihrer NS-Vergangenheit. Ab 1937 trug sie den offiziellen Namen „Sparkasse der Stadt der Reichsparteitage“.
Der Kranhersteller Tadano Faun im mittelfränkischen Lauf streicht 114 von 729 Stellen.
Das Geldvermögen der privaten Haushalte stieg im dritten Quartal 2020 um 108 Milliarden Euro.