Zollhof wird Startup Factory vom Bund
80 Tech-Startups, 117 Mio. Invest und 500 neugeschaffene Jobs. So fällt die Zollhof-Bilanz seit 2017 aus. Nun ist der Zollhof vom Bund als ZOHO Factory geadelt und es soll alles noch besser werden.
80 Tech-Startups, 117 Mio. Invest und 500 neugeschaffene Jobs. So fällt die Zollhof-Bilanz seit 2017 aus. Nun ist der Zollhof vom Bund als ZOHO Factory geadelt und es soll alles noch besser werden.
Auf der einen Seite Direktbank, auf der anderen Seite persönliche Beratung in Filialen. Das Beste aus beiden Welten sorgt bei der PSD Bank für eine leicht wachsende Bilanz und höheren Ertrag.
Luxus geht immer. Das gilt auch für Top-Uhren und ausgefallenen Schmuck. Allerdings sorgt die Markenstrategie mancher Premium-Hersteller für Probleme bei Traditionshäusern.
Ein Produkt für alle Weltregionen. Die prozessstarken und effizienten Konzerne aus Deutschland beherrschen das Geschäft. Nun zeigt sich in China, dass dieses Konzept überholt ist.
Ist Kaffeetrinken während einer Besprechung dienstlich motiviert oder ist es ein privates Vergnügen? Eine Entscheidung gegen die Berufsgenossenschaft sagt: Das kann sein.
Rüstungsboom hier, Flaute bei Autos, Wärmepumpen und Kühlschränken. Das Geschäft von Diehl spiegelt Entwicklung rund um den Globus wider. Das sorgt für ein Rekordergebnis.
Jetzt also doch: Nach Monaten der Unklarheit mit widersprüchlichen Gerüchten ist es offiziell. Die Eigentümerfamilien von Uvex verkaufen die Mehrheit am Traditionsunternehmen.
KI-Kollege, übernehmen sie! In den USA lässt sich die Zeitarbeitsfirma Hofmann von ihrem KI-Agenten deutlich unter die Arme greifen. Die Entscheidungen sind besser als die menschlichen.
Baugrundstücke sind teuer und selten. So ist es für das ESW ein Glücksfall, an Grundstücke von Kirchengemeinden zu kommen. Denn das ESW folgt einem sozialen Anspruch bei der Vermietung.
Die Achterbahn-Zollpolitik der USA verunsichert und kostet richtig Geld. Der vbw hofft auf eine Entspannung in Sinne des transatlantischen Handels.